Datenschutz
Eigentumswohnungen Trebur / Astheim
Das derzeitige Angebot in Trebur / Astheim besteht aus 3 Eigentumswohnungen. In Trebur / Astheim haben Sie die Wahl zwischen diesen Typen von Eigentumswohnungen: Dachgeschosswohnungen, Erdgeschosswohnungen. Die Eigentumswohnungen mit Flächen von 62 - 69 m² (2,5 bis 3 Zimmer) stammen aus den Jahren 1985 - 1987. Der günstigste Kaufpreis beträgt (Preis bitte erfragen) €, der höchste 1,- € (ohne Provision des Maklers). Über die Schaltfläche "Zum Expose" gelangen Sie direkt auf die Internetpräsenz des Immobilienmaklers. Dort finden Sie umfassende Informationen, wie zum Beispiel Objektbeschreibungen, Lagebeschreibungen, Höhe des Wohngelds, mehr Fotos und zum Teil Videos. Und natürlich die Kontaktdaten, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
VERKAUFT - Sehr schön geschnittene 3-Zimmer-Dachgeschosswohnung in Trebur-Astheim
Dachgeschosswohnung in 65468 Trebur / Astheim
Zimmer: 3 (Immobilie zum Kauf)https://www.immoimage.de/Eigentumswohnungen-Trebur-_-Astheim.htmlzum Expose 65468 Trebur / Astheim
VERKAUFT - Schicke 3-Zimmer-Wohnung in Astheim
Dachgeschosswohnung in 65468 Trebur / Astheim
Zimmer: 3 Baujahr: 1985 (Immobilie zum Kauf)Anbieter: IMMOIMAGE.DEzum Expose 65468 Trebur / Astheim
VERKAUFT - Homeoffice inklusive! 2,5 Zimmer plus ausgebauter Keller mit Bad und WC
Erdgeschosswohnung in 65468 Trebur / Astheim
Zusammenfassung:
Die helle und charmante 2,5-Zimmer-Wohnung im Hochparterre eines gepflegten Mehrfamilienhauses überzeugt mit einer durchdachten Raumaufteilung und moderner Ausstattung. Das Highlight der Wohnung ist die großzügige Essküche mit direktem Zugang zum Süd-Balkon, ideal für entspannte Frühstücke und gesellige Abende. Ein praktischer Abstellraum mit Waschmaschinenanschluss, ein modernes Tageslichtbad sowie ein fast wohnlich ausgebauter Kellerbereich mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten runden das Angebot ab. Eine außergewöhnlich große Garage bietet zusätzlichen Stauraum. Das Exposé bietet weitere Informationen über diese besondere Immobilie.
Zimmer: 2,50 Baujahr: 1987 (Immobilie zum Kauf)Anbieter: IMMOIMAGE.DEzum Expose 65468 Trebur / Astheim
Artikel: Eigentumswohnungen Trebur / Astheim
Einleitung:
Eigentumswohnungen sind eine beliebte Form des Wohneigentums. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Eigentumswohnungen vor und geben Ihnen Tipps zum Kauf und zur Finanzierung einer Eigentumswohnung in Trebur / Astheim.
Was sind Eigentumswohnungen?
Eigentumswohnungen sind einzelne Wohnungen innerhalb eines Mehrparteienhauses, die von den Eigentümern selbst genutzt oder vermietet werden können. Jeder Eigentümer hat sein persönliches Sondereigentum, während das Gemeinschaftseigentum allen Bewohnern des Hauses gehört.
Warum Eigentumswohnungen in Trebur / Astheim kaufen?
Trebur / Astheim bietet attraktive Möglichkeiten für den Kauf einer Eigentumswohnung. Die Lage ist ideal, die Wohnraumknappheit ist spürbar und die Konditionen sind günstig.
- Attraktive Lage: Trebur / Astheim liegt in der Nähe von Frankfurt und Mainz und bietet eine gute Anbindung an Verkehrsmittel sowie eine hohe Lebensqualität.
- Wohnraumknappheit: In Trebur / Astheim ist der Wohnraum begrenzt, was zu einer hohen Nachfrage und steigenden Immobilienpreisen führt.
- Günstige Konditionen: Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es attraktive Finanzierungs
- und Kaufbedingungen für Eigentumswohnungen in Trebur / Astheim.
Vor- und Nachteile von Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen haben sowohl Vorteile als auch Nachteile, die Sie bei der Entscheidung für den Kauf einer Wohnung berücksichtigen sollten.
- Eigentumserwerb: Durch den Kauf einer Eigentumswohnung erwerben Sie einen eigenen Teil des Mehrparteienhauses.
- Gemeinschaftliche Verantwortung und Pflege: Der gemeinsame Eigentumsteil des Hauses wird von der Eigentümergemeinschaft gepflegt.
- Gemeinschaftseinrichtungen und Dienstleistungen: Eigentumswohnungen bieten oft Gemeinschaftseinrichtungen wie Gärten, Parkplätze oder Waschräume.
- Gemeinschaftsregeln und Einschränkungen: Als Eigentümer einer Wohnung müssen Sie sich an Gemeinschaftsregeln halten und gewisse Einschränkungen akzeptieren.
- Mehrparteienhaus: Das Leben in einem Mehrparteienhaus kann Lärmbelästigung und Konflikte mit sich bringen.
- Abhängigkeit von der Eigentümergemeinschaft: Die Entscheidungen innerhalb der Eigentümergemeinschaft können Auswirkungen auf Ihren Wohnalltag haben.
Was ist beim Kauf einer Eigentumswohnung zu beachten?
Beim Kauf einer Eigentumswohnung in Trebur / Astheim sollten Sie auf verschiedene Aspekte achten, um eine gute Entscheidung zu treffen.
- Lage und Infrastruktur: Überprüfen Sie die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und anderen wichtigen Einrichtungen.
- Zustand und Ausstattung der Wohnung: Machen Sie eine gründliche Besichtigung der Wohnung und achten Sie auf Baumängel oder Renovierungsbedarf.
- Baufinanzierung und Konditionen: Prüfen Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten und vergleichen Sie die Konditionen verschiedener Banken.
Tipps zur Finanzierung einer Eigentumswohnung
Die Finanzierung einer Eigentumswohnung erfordert eine sorgfältige Planung. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:
- Eigenkapital: Je mehr Eigenkapital Sie einbringen können, desto besser sind Ihre Finanzierungsmöglichkeiten.
- Kreditvergleich: Vergleichen Sie verschiedene Kreditangebote und wählen Sie das beste Angebot aus.
- Fördermöglichkeiten: Informieren Sie sich über staatliche Förderprogramme oder andere Finanzierungshilfen.
Wie finde ich Eigentumswohnungen in Trebur / Astheim?
Wenn Sie nach Eigentumswohnungen in Trebur / Astheim suchen, haben Sie mehrere Möglichkeiten.
- Online-Portale und Immobilienmakler: Nutzen Sie Immobilienportale und Immobilienmakler, um Angebote für Eigentumswohnungen zu finden.
- Kontakt zu lokalen Bauträgern und Projektentwicklern: Informieren Sie sich über neue Bauprojekte und kontaktieren Sie die entsprechenden Bauträger.
- Persönliche Kontakte und Empfehlungen: Fragen Sie in Ihrem Umfeld nach Empfehlungen oder informieren Sie sich bei Bekannten, die in Trebur / Astheim leben.
Rechtliches und Vertragswesen beim Erwerb einer Eigentumswohnung
Beim Erwerb einer Eigentumswohnung fallen verschiedene rechtliche Aspekte und Verträge an.
- Kaufvertrag und Notar: Stellen Sie sicher, dass Sie einen rechtsgültigen Kaufvertrag abschließen und lassen Sie diesen durch einen Notar beurkunden.
- Grundbucheintragung: Der Erwerb einer Eigentumswohnung muss im Grundbuch eingetragen werden.
- Gemeinschaftsordnung und Teilungserklärung: Informieren Sie sich über die Regelungen und Verpflichtungen der Eigentümergemeinschaft.
Instandhaltung und Verwaltung von Eigentumswohnungen
Der Erwerb einer Eigentumswohnung bringt auch Verantwortung und Pflichten mit sich.
- Instandhaltungsrücklage: Bestandteil der Eigentümergemeinschaft sind regelmäßige Rücklagen für Instandhaltungsmaßnahmen.
- Hausverwaltung und Eigentümerversammlung: Die Instandhaltung und Verwaltung des Mehrparteienhauses wird oft von einer Hausverwaltung organisiert.
- Gemeinschaftsregeln und Entscheidungsprozesse: Die Eigentümergemeinschaft trifft Entscheidungen über gemeinschaftliche Angelegenheiten.
Fazit
Der Kauf einer Eigentumswohnung in Trebur / Astheim bietet viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. Mit einer sorgfältigen Planung und Berücksichtigung wichtiger Aspekte können Sie jedoch eine gute Entscheidung treffen.
Abschließend ist es wichtig, sich eingehend mit den rechtlichen und finanziellen Aspekten des Eigentumswohnungserwerbs auseinanderzusetzen. Trebur / Astheim bietet attraktive Möglichkeiten für den Kauf einer Eigentumswohnung, und mit den richtigen Informationen und Ratschlägen können Sie den Kauf erfolgreich abschließen.
FAQs
1. Welche Kosten fallen beim Kauf einer Eigentumswohnung an?
Beim Kauf einer Eigentumswohnung fallen neben dem Kaufpreis weitere Kosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Maklergebühren sowie Nebenkosten an.
2. Gibt es steuerliche Vorteile beim Kauf einer Eigentumswohnung?
Ja, der Erwerb einer Eigentumswohnung kann steuerliche Vorteile wie die Möglichkeit zur Abschreibung von bestimmten Kosten bieten. Es ist ratsam, sich hierzu von einem Steuerberater beraten zu lassen.
3. Wie hoch sollte die Instandhaltungsrücklage einer Eigentumswohnung sein?
Die Höhe der Instandhaltungsrücklage sollte ausreichend sein, um größere Reparaturen am Gebäude finanzieren zu können. Eine Faustformel besagt, dass etwa 5-10% der Gesamtkosten der Wohnung in die Instandhaltungsrücklage fließen sollten.
4. Kann ich meine Eigentumswohnung vermieten?
Ja, in der Regel ist es möglich, eine Eigentumswohnung zu vermieten. Es kann jedoch Einschränkungen durch die Gemeinschaftsregeln geben.
5. Was ist der Unterschied zwischen einer Eigentumswohnung und einem Einfamilienhaus?
Bei einer Eigentumswohnung erwerben Sie einen Teil eines Mehrparteienhauses, während ein Einfamilienhaus komplett Ihnen gehört. Zudem sind Sie bei einer Eigentumswohnung in einer Eigentümergemeinschaft mit anderen Bewohnern.
weitere Angebote
Seite 01 - Eigentumswohnungen Trebur / Astheim

18.11.2025 - © Immonia GmbH -
Software Immobilienmakler