Das derzeitige Angebot in Tegernsee besteht aus 2 Wohnungen. Am Standort Tegernsee können Sie zwischen den folgenden Typen von Wohnungen wählen: Erdgeschosswohnungen, Penthousewohnungen. Der niedrigste Kaufpreis liegt bei 730.000,- €, der teuerste bei 850.000,- € (ohne Vermittlungsprovision). Die Eigentumswohnungen mit Wohnflächen von 73 - 85 m² (2,5 bis 2,5 Zimmer) stammen aus den Jahren 1951 - 1951. Klicken Sie auf die Wohnung, die Sie interessiert, um auf das Makler-Exposé zu kommen. Dort finden Sie umfassende Unterlagen, wie z. B. Lagebeschreibungen, Objektbeschreibungen, Höhe des Hausgelds, sowie weitere Fotos und zum Teil Videos. Und natürlich die Kontaktdaten, um einen Besichtigungstermin auszumachen.
Gliederung:
1. Einleitung
2. Geschichte des Tegernsees
3. Warum sind Eigentumswohnungen am Tegernsee so beliebt?
4. Die verschiedenen Ort am Tegernsee
- Bad Wiessee
- Rottach-Egern
- Tegernsee
- Gmund
- Kreuth
5. Vorteile des Wohnens am Tegernsee
- Natur und Erholung
- Infrastruktur
- Freizeitmöglichkeiten
- Wertstabilität
6. Nachteile des Wohnens am Tegernsee
- Hohe Immobilienpreise
- Eingeschränkte Verfügbarkeit
- Tourismus
7. Immobilienmarkt am Tegernsee
- Preisentwicklungen
- Prognosen
8. Wie findet man die perfekte Eigentumswohnung am Tegernsee?
- Immobilienmakler
- Online-Plattformen
- Eigeninitiative
9. Tipps für den Kauf einer Eigentumswohnung am Tegernsee
- Lage
- Ausstattung
- Zustand der Wohnung
- Baufinanzierung
- Zukunftsperspektive
10. Finanzierungsmöglichkeiten
- Eigenkapital
- Kredit
- Förderprogramme
11. Steuern und Gebühren
12. Verwaltung von Eigentumswohnungen am Tegernsee
- Hausverwaltung
- Eigentümerversammlungen
- Instandhaltung
13. Beliebte Wohnanlagen am Tegernsee
- Beispiel A
- Beispiel B
- Beispiel C
14. Erfahrungsberichte von Eigentümern
15. Schlussfolgerung
Der Tegernsee, eingebettet in die malerische Landschaft Oberbayerns, ist ein begehrtes Ziel für Immobilienkäufer auf der Suche nach einer exklusiven Wohngegend. Die idyllischen Orte rund um den See, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die Nähe zu München machen Eigentumswohnungen am Tegernsee besonders attraktiv. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile des Wohnens am Tegernsee werfen, den Immobilienmarkt analysieren und Tipps für den Kauf einer Eigentumswohnung geben.
Der Tegernsee hat eine lange Geschichte als Erholungsgebiet für Adlige und wohlhabende Bürger. Bereits im 19. Jahrhundert entdeckten prominente Persönlichkeiten wie Ludwig II. und Kaiserin Sisi die Schönheit der Region und ließen prächtige Villen und Schlösser errichten.
Die einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Lebensqualität macht den Tegernsee zu einem der begehrtesten Wohnorte in Bayern. Die Möglichkeit, in einer exklusiven Umgebung zu leben und zugleich alle Annehmlichkeiten einer Großstadt in der Nähe zu haben, zieht viele Käufer an.
Jeder Ort am Tegernsee hat seinen eigenen Charme und seine Besonderheiten. Ob das mondäne Bad Wiessee, das traditionelle Rottach-Egern oder das beschauliche Gmund - für jeden Geschmack gibt es die passende Wohnlage.
Die Lebensqualität am Tegernsee ist unübertroffen. Die Nähe zur Natur, die gute Infrastruktur, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die Wertstabilität der Immobilien sprechen für sich.
Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen beim Wohnen am Tegernsee. Die hohen Immobilienpreise, die begrenzte Verfügbarkeit von Wohnungen und der hohe Tourismus können für manche Käufer abschreckend sein.
Der Immobilienmarkt am Tegernsee ist geprägt von steigenden Preisen und einer hohen Nachfrage. Es ist wichtig, die Entwicklung genau zu verfolgen und sich frühzeitig über Kaufmöglichkeiten zu informieren.
Die Suche nach der perfekten Eigentumswohnung am Tegernsee erfordert Geduld und Recherche. Immobilienmakler, Online-Plattformen und Eigeninitiative können dabei helfen, das Traumobjekt zu finden.
Beim Kauf einer Eigentumswohnung am Tegernsee gibt es einige Dinge zu beachten. Die Lage, die Ausstattung, der Zustand der Wohnung, die Baufinanzierung und die Zukunftsperspektive sind wichtige Kriterien für die Entscheidung.
Die Finanzierung einer Eigentumswohnung am Tegernsee kann eine Herausforderung sein. Eigenkapital, Kredite und Förderprogramme können dabei helfen, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.
Beim Kauf einer Eigentumswohnung am Tegernsee fallen neben dem Kaufpreis auch Steuern und Gebühren an. Es ist wichtig, sich über die Kosten im Klaren zu sein und diese in die Finanzierung mit einzubeziehen.
Die Verwaltung einer Eigentumswohnung am Tegernsee umfasst verschiedene Aspekte wie die Hausverwaltung, Eigentümerversammlungen und die Instandhaltung. Eine gute Organisation und Kommunikation sind dabei entscheidend.
Am Tegernsee gibt es eine Vielzahl von exklusiven Wohnanlagen, die luxuriösen Wohnkomfort bieten. Beispiele wie A, B und C zeigen, was die Region zu bieten hat.
Erfahrungsberichte von Eigentümern geben einen Einblick in das Leben am Tegernsee und helfen potenziellen Käufern bei ihrer Entscheidung.
Eigentumswohnungen am Tegernsee bieten eine einzigartige Kombination aus Natur, Kultur und Lebensqualität. Mit den richtigen Tipps und Informationen kann der Traum vom Wohnen am Tegernsee Wirklichkeit werden.
1. Ist der Kauf einer Eigentumswohnung am Tegernsee eine gute Investition?
2. Gibt es Förderprogramme für den Kauf von Immobilien am Tegernsee?
3. Wie hoch sind die durchschnittlichen Immobilienpreise am Tegernsee?
4. Welche Freizeitmöglichkeiten bietet der Tegernsee?
5. Wie kann ich mich über den Immobilienmarkt am Tegernsee informieren?
weitere Angebote Seite 01 - Eigentumswohnungen Tegernsee